Sie erhalten die Leistungen einer ganzheitlich orientierten Privatpraxis, dabei kommen verschiedene Behandlungstechniken und Therapien zum Einsatz.
Gesundheitliche Probleme sind immer individuell und bedürfen einer individuellen Herangehensweise.
Ihr erster Besuch beginnt mit einer Anamnese, Befundaufnahme und gemeinsamer Absprache des Behandlungsziels und Klärung des Behandlungspreises.
Ich habe keinen Vertrag mit einer gesetzlichen Krankenkasse. Ich rechne direkt mit Ihnen ab.
Therapie ist nicht gleich Therapie, klären Sie erst, welche Leistungen Sie persönlich benötigen, bevor Sie den Preis einer Leistung erfragen!
Meine Preisfindung richtet sich nach GebüTh, nachzulesen sind diese unter www.privatpreise.de.
Erstattung der Behandlungskosten
Sie können die Behandlungskosten an Ihre private Krankenversicherung (PKV) zur Erstattung einreichen. Aufgrund der Vielfalt der Erstattungsrichtlinien der gesetzlichen Krankenkassen kann ich als Privatpraxis keine verbindliche Aussage über die Höhe Ihres Selbstkostenanteils machen.
Bei Fragen zu den Kosten helfe ich Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie mich an: 0172-408 56 62
Service

Krankengymnastik/Physiotherapie
Die Physiotherapie richtet sich in der Behandlung nach den Beschwerden und Funktionseinschränkungen des Patienten. Sie beinhaltet alle passiven und aktiven Therapieformen, mit denen die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen verbessert oder erhalten werden soll.
Die Physiotherapie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, ergänzend durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck…) und fördert unter anderem die Durchblutung, den Muskelaufbau und eine Schmerzminderung.

Physiotherapeutische Schmerztherapie
Schmerzen beeinträchtigen den Alltag, vermindern die allgemeine Leistungsfähigkeit, die Psyche leidet immer mehr, je länger körperliche Schmerzzustände dauern. Die physiotherapeutische Schmerztherapie ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise Ihrer funktionellen Einschränkungen im Bewegungsapparat und ein wesentlicher Teil bei der Therapie von akuten und chronischen Schmerzen. Sie bietet den Patienten viele Möglichkeiten ihren Schmerz zu beeinflussen, bzw. zu vermindern.
Die physiotherapeutische Schmerztherapie ist eine optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Kombinationstherapie, bei der das gesamte Spektrum der Physiotherapie angewendet wird. z. B. Faszienbehandlung, Massagen, Wärme, aktive Bewegungsübungen, manuelle Techniken, kinesiologisches Tapen.

CMD (Cranio-Mandibulär-Concept)
CMD ist der Oberbegriff für alle schmerzhaften und nicht schmerzhaften Beschwerden, die auf strukturelle, funktionelle, sowie Fehlregulationen der Kaumuskulatur- und/oder Kiefergelenkfunktion zurückzuführen sind. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen Biss, mentalem Stress und Körperstatik.
Ein häufiges Symptom für eine CMD ist, dass Patienten unter schmerzhaften verspannten Wangen, verspannter Schulter-Nackenmuskulatur, Spannungskopfschmerzen leiden und auch eine eingeschränkte Mundöffnung aufweisen.
Nach einer eingehenden Untersuchung von Kiefergelenk, Schädel, Nervensystem, Gesichts-und Kaumuskulatur, ist das Ziel Störungen zu finden und zu beheben.
Durch manuelle Techniken im Bereich der Kaumuskulatur, Mobilisation von Kopf und Halswirbelsäulengelenken kommt es zu einer Schmerzreduzierung und einer Entspannung der umliegenden Strukturen. Dieses führt zu einer verbesserten Mundöffnung.
Bei folgenden Beschwerden kann eine CMD Behandlung durchgeführt werden:
– Tinnitus
– Trigeminus-Neuralgie
– Schwindel
– Schleudertrauma
– Schiefhals (Torticollis)
– Migräne
– Zähneknirschen, Zähnepressen
– Kaumuskel-Beschwerden
– Biss-Störung (Okklusionsstörung)
– Kiefergelenk-Probleme
– Kaumuskel-Beschwerden
– Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion

Spiraldynamik
Spiraldynamik ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, zur Beschreibung von Bewegungsabläufen. Die Spirale (Helix) ist das statische Grundelement. Gesunde Bewegungen werden wieder unter physiotherapeutischer Hilfe erlernt. Nach einer gründlichen Untersuchung, wird dem Patienten ein neues Bewegungsverhalten aufgrund seiner Beschwerden gezeigt und eigenverantwortlich in den Alltag eingebaut.
Spiraldynamik ist besonders bei Beschwerden geeignet, die mit unphysiologischem Bewegungsverhalten in Zusammenhang stehen, z. B. Bandscheibenvorfall, Fußdeformitäten (Spreizfüße, Knickfuß, Plattfuß, Hallux valgus, Spitzfuß), Handbeschwerden, Tennisellenbogen, Arthrose.

Ganzheitliche Körpertherapie
Craniosacrale Techniken
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungstechnik im Bereich der Membranen und der cerebrospinalen Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark schützen und umgeben. Verklebungen und Spannungsveränderungen in diesem System können zu verschiedenen Problemen führen, z. B. Migräne, Kopfschmerzen, chron. Schulter-Nacken- und Wirbelsäulenschmerzen, Fehlfunktionen im Kiefergelenk, Tinnitus, Schwindel…
Durch diese Technik werden die natürlichen Heilungskräfte des Körpers angeregt und es kommt zu einer Balancierung des vegetativen Nervensystems.

Viszerale Techniken
In der viszeralen Therapie werden die Organe des Brust-, Bauch- und Beckenraums, sowie das angrenzende Binde-/Fasziengewebe behandelt.
Durch verschiedene Ursachen, wie z. B. Narben, Entzündungen, Operationen, traumatische Erlebnisse (emotionale Schocks) kann es zu einer Funktionsstörung der Organe kommen, einhergehend mit Verklebungen oder Verspannungen. Dieses kann zu Problemen im Bewegungsapparat, Nervenirritationen, lokalen Verspannungen und Haltungsmustern führen.
Durch sanfte manuelle Techniken können diese Einschränkungen behandelt werden, so dass die natürliche Bewegung der Organe wieder angeregt wird und es zu einer positiven Wirkung auf das vegetative Nervensystem kommt.